Wanderung Ortstock- Glattalphütte
Tourenziel: |
|
Datum: | Samstag 26. Juli – Sonntag 27.Juli 2025 |
Leitung: | Martina Pfiffner |
Bewertung | T3+ |
Anforderungen: | Kondition für 7h wandern, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich |
Ausrüstung: | Bergschuhe, Stirnlampe, Sonnen und Regenschutz, Hüttenschlafsack, Badekleider, geeignete Bekleidung, ID, SAC Ausweis |
Programm: |
1. TagAnreise mit dem Auto nach Linthal, die genaue Zeit wird noch bekannt gegeben. Mit der Standseilbahn geht es bequem von Linthal nach Braunwald (1448m) da beginnt unsere Zweitageswanderung. Über den Bärentritt (leicht ausgesetzt, aber durchgehend mit Ketten gesichert) geht es weiter etwas steiler zum Furggele auf 2395m. Ab da zweigt man links ab zum Ortstock auf 2716m. Ein kleines Stück ist mit Ketten versichert und braucht etwas Armkraft (T3+) Auf dem Gipfel angekommen, geniessen wir eine traumhafte Aussicht auf die umliegenden Berge 🙂 Es geht den gleichen Weg zurück zum Furggele. Von dort weiter über steilere Geröllfelder, dann gemütlich zur Glattalphütte. Kurz vor der Hütte kann wer möchte noch ein herrliches Bad im Glattalpsee geniessen. Wanderzeit: 7 Stunden, 14 km 1550hm Aufstieg, 1000m Abstieg Wenn jemand nicht so viel mag, kann der Ortstock auch ausgelassen werden, minus 350 Höhenmeter. 2. TagDer zweite Tag ist weniger streng, aber definitiv nicht weniger schön 🙂 Über’s Grossbodenkreuz geht es zum Charetalphüttli (Geisslialp mit sehr feinem Käse :-)) Über Karstfelder welche etwas unsere Aufmerksamkeit beim Gehen fordern, geht es über Ergismatt und Untere Bützi nach Gumen. Nach Kaffi und Kuchen im dortigen Bergrestaurant mit herrlicher Aussicht, bringt uns der Sessellift schön knieschonend wieder zurück nach Braunwald. Wanderzeit: 4 Stunden, 12 km, 600 hm im Auf- und Abstieg Da vor allem am ersten Tag sicheres, stabiles Wetter herrschen soll, kann die Tour auch umgekehrt gemacht werden. Ich freue mich jetzt schon auf ein tolles Wander-Wochenende mit euch 🙂 Liebe Grüsse Martina
|
Preis inkl. Übernachtung : | je nach Teilnehmerzahl /Max. 10 Personen |
Anmeldeschluss: | 19. Juli 2025 |
Anmeldung
Teilnehmer/innen
- Markus Walser
- Tamara John
- Michael John
- Daniel Müller
- Erna Müller
- Susanne Brunner